Grundkurs Endometriose
Endo I
Teilnahmegebühren: 130,00 € (Nicht-Mitglieder), 80,00 € (AGEM-Mitglieder)
Zielgruppe: Assistenzärzte und –ärztinnen, Fachärzte und –innen (sowohl in der Niederlassung, als auch in der Klinik)
Programminhalt:
- Warum Zertifizierung und Qualitätsnachweis
- Endometriosesituation in Deutschland
- Methoden der Qualitätskontrolle
- Qualifizierung: Endometriose – Stufenkonzept der SEF
- Pathogenese der Endometriose
- Theorien der Entstehung
- Aktuell diskutierte Pathomechanismen
- Konsequenzen für die Praxis: chronische Erkrankung
- Diagnostik der Endometriose
- Anamnese und Befund
- Bildgebende Verfahren und Laborwerte
- Laparoskopie und Histologie
- Adenomyosis uteri – Diagnostik und Therapieoptionen
- Bildgebung, besonders sonographische Optionen
- Indikation zur medikamentösen und operativen Therapie
- Operationsmöglichkeiten und Techniken sowie Ergebnisse
- Endometriosis genitalis externa und extragenitalis – operative Therapie
- Operationsindikation: peritoneale, ovarielle und tief infiltrierende Endometriose
- Spezielle Probleme bei tief infiltrierender Endometriose
- Komplikationen
- Medikamentöse Therapie der Endometriose
- Präoperative Behandlung – Bridge Therapie
- Medikation statt Operation
- Postoperative Nachbehandlung, Rezidivprophylaxe, Dauerbehandlung
- Relevanz der Endometriose bei Kinderwunsch
- Sterilitätsursachen: mechanisch, Eizellqualität, Endometriumn
- Sinn und Unsinn der operativen Endometriosetherapie (Endometriom)
- Stellenwert von ART
- CME Fragen
Spezielle Schulungen in endoskopischen Operationstechniken werden über das Kursprogramm der AG Endoskopie angeboten: www.agendoskopie.de